Medizinprodukteberater
nach § 83 MPDG

Erfüllen Sie mit unserer Medizinprodukteberater Ausbildung die Anforderungen nach § 83 MPDG - bequem online durch Lernvideos.

  • Online-Ausbildung (keine Fahrtkosten)
  • Start jederzeit (keine fixen Termine)
  • Anforderungen nach § 83 MPDG erfüllt
DSGVO
SSL
Deutsche Server

Online-Schulung

In einzelnen Videos lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zum MPDG kennen.

Teilnahme-Zertifikat

Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses ein Teilnahmezertifikat!

Updates

Erhalten Sie regelmäßige Updates zur Erfüllung der Vorgaben nach § 83 MPDG.

Medizinprodukteberater Schulung online absolvieren

Flexibel und zertifiziert nach § 83 MPDG

Möchten Sie als Medizinprodukteberater tätig werden oder benötigen Sie eine gesetzlich vorgeschriebene Schulung, um die Anforderungen des MPDG zu erfüllen?

Unsere praxisnahe Medizinprodukteberater Schulung vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse zum Medizinprodukterecht, zur Handhabung, Einweisung und sachgerechten Anwendung von Medizinprodukten und schließt mit einem offiziellen Zertifikat nach MPDG ab.

Wir vermitteln praxisnah die nötigen Kenntnisse nach § 83 Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Alltag für (angehende) Medizinprodukteberater. 

Kostenträger (Krankenkassen) verlangen, dass Mitarbeiter in Apotheken, Sanitätshäusern oder Orthopädietechnik-Betrieben etc. die Voraussetzungen nach § 83 MPDG erfüllen.

Was viele nicht wissen: Die regelmäßige Schulung und Ausbildung zum Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG kann auch online erfolgen.

Umfang: 6 Module, ca. 5-6 Stunden Videomaterial
Start: Jederzeit ohne Termin

Lehrinhalte und Aufbau der Online-Schulung

Unsere Schulung ist in sechs Module unterteilt, die Ihnen systematisch alle relevanten Aspekte der Medizinprodukteberatung näherbringen. Der Fokus liegt dabei auf einer praxisnahen Vermittlung der Inhalte sowie auf einer optimalen Vorbereitung für Ihre Tätigkeit als zertifizierter Medizinprodukteberater.

  • Modul 1: Berufsbild Medizinprodukteberater

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen des Berufsbildes kennen und erfahren, welche Verantwortung Sie als Medizinprodukteberater tragen. Wir zeigen Ihnen, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Ihre Tätigkeit bestimmen und wie Sie sich optimal auf Ihre Aufgaben vorbereiten können.

  • Modul 2: Medizinprodukterecht (inkl. MPBetreibV)

Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Medizinprodukterecht und die entsprechenden Verordnungen. Sie lernen, welche Pflichten Medizinprodukteberater haben und wie die MPBetreibV die Nutzung und Instandhaltung von Medizinprodukten regelt.

  • Modul 3: Medizinprodukte und Klassifizierung

In diesem Modul geht es um die verschiedenen Kategorien von Medizinprodukten und deren Klassifizierung. Sie erfahren, wie Medizinprodukte eingestuft werden, welche Kriterien dabei relevant sind und welche Auswirkungen dies auf den Vertrieb und die Anwendung hat.

  • Modul 4: Konformitätsbewertung

Hier wird erläutert, welche Anforderungen Medizinprodukte erfüllen müssen, bevor sie in Verkehr gebracht werden. Sie lernen die Konformitätsbewertungsverfahren kennen und erfahren, wie die Sicherheitsstandards der MDR in die Praxis umgesetzt werden.

  • Modul 5: Kennzeichnung von Medizinprodukten

Ein wesentlicher Bestandteil der Medizinprodukte-Verordnung ist die korrekte Kennzeichnung von Produkten. In diesem Modul wird vermittelt, welche Informationen auf Medizinprodukten angegeben werden müssen und wie diese zur Rückverfolgbarkeit und Patientensicherheit beitragen.

  • Modul 6: Beobachtungs- und Meldesystem

Im letzten Modul beschäftigen Sie sich mit dem Vigilanz-System. Sie lernen, welche Meldepflichten für Medizinprodukteberater bestehen, wie mit Vorkommnissen umzugehen ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Risiken zu minimieren.

Jetzt die Medizinprodukteberater Schulung
nach § 83 MPDG buchen

Mit unserer Medizinprodukteberater Schulung erfüllen Sie die Anforderungen nach § 83 MPDG an die "regelmäßige Schulung".
Und das Beste: Bequem online und im eigenen Tempo. 

  • Online-Ausbildung (keine Fahrtkosten)
  • Start jederzeit (keine fixen Termine)
  • Anforderungen nach § 83 MPDG erfüllt

nur 197,- 147,- €

je Teilnehmer, zzgl. MwSt.

Wir beraten Sie gerne

Sie haben Fragen zum Ablauf oder zum Inhalt der Medizinprodukteberater Ausbildung? Kontaktieren Sie uns über ein unverbindliches Beratungsgespräch und wir klären schnell und unkompliziert all Ihre Fragen.

Alle Infos auf einem Blick

Wir haben alle Informationen zu unserer Weiterbildung kompakt für Sie zusammengefasst. Mit einem Klick erhalten Sie Ihre digitale Infobroschüre in nur wenigen Minuten per E-Mail zugeschickt.

Häufig gestellte Fragen

  • Ja, nach § 83 (3) MPDG sind Medizinprodukteberater verpflichtet immer auf dem neusten Kenntnisstand zu sein. Dies kann nur durch eine entsprechende Schulung erfolgen, da die Sachkenntnisse nachzuweisen sind.
  • Nach  § 83 (3) Satz 3 MPDG hat die Schulung regelmäßig zu erfolgen.
    Da "regelmäßig" per Gesetz nicht genauer definiert ist, empfehlen wir eine jährliche Auffrischung.
    Toller Bonus: Wir erinnern unsere Teilnehmer im persönlichen jährlichen Turnus an diese Auffrischung.
  • Der § 83 MPDG spricht lediglich davon, dass eine regelmäßige Schulung durchzuführen ist. Da das Gesetz sowie weitere Vorschriften keine Form vorgeben, ist eine asynchrone Online-Schulung per Definition genauso anerkannt und zulässig wie eine Präsenzfortbildung.
  • Das ist nicht erforderlich. Die Lehrvideos und -inhalte sind so aufbereitet, dass mit diesen auch über mehrere Tage hinweg gelernt werden kann.
    Unsere Schulung eignet sich damit auch für berufsbegleitendes Lernen.
  • Im Gegensatz zu fast allen anderen Anbietern auf dem Markt, können Sie bei uns flexibel starten.
    Unsere Experten haben die Lehrinhalte so aufbereitet, dass sie auch ohne aktive Dozentenbetreuung leicht verständlich sind.
  • Ja, wir bieten attraktive Konditionen für Firmen, die mehr als 5 Mitarbeiter gleichzeitig schulen wollen. Schreiben Sie uns hierzu an [email protected]
Umfang: 6 Module, ca. 5-6 Stunden
Start: Jederzeit ohne Termin

Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

nur 197,- 147,- €

je Teilnehmer, zzgl. MwSt.

Warum ist die Schulung für Medizinprodukteberater unverzichtbar?

Das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) sowie die Medizinprodukte-Verordnung (MDR) stellen hohe Anforderungen an alle Personen, die mit Medizinprodukten arbeiten. Ob im Vertrieb, der Beratung oder Schulung von Fachkreisen – Medizinprodukteberater übernehmen eine verantwortungsvolle Rolle, indem sie Anwender sicher im Umgang mit den Produkten einweisen. Eine fundierte Schulung ist daher essenziell, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und sich rechtlich abzusichern.

Zu den vorgegebenen Pflichten gehören:

  • Die sachgerechte Handhabung und Einweisung in Medizinprodukte
  • Die Klassifizierung, Kennzeichnung und Vigilanz
  • Die Schulung von Fachkreisen
  • Die Überwachung der sicheren Anwendung und Inverkehrbringen von Medizinprodukten

Unsere Online-Schulung vermittelt praxisnah alle relevanten Kenntnisse zu den gesetzlichen Pflichten, der korrekten Handhabung und den Anforderungen an Medizinprodukte. So sind Sie bestens darauf vorbereitet, Ihre Aufgaben kompetent und sicher auszuführen.

Was macht ein Medizinprodukteberater? Aufgaben & Pflichten

Medizinprodukteberater spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen, indem sie die sichere Anwendung von Medizinprodukten gewährleisten und Fachkräfte im Umgang mit diesen schulen. Ihre Tätigkeit ist gesetzlich geregelt und umfasst verschiedene Verantwortungsbereiche, die für die Patientensicherheit und die korrekte Nutzung der Produkte entscheidend sind.

Die wichtigsten Aufgaben eines Medizinprodukteberaters:

Schulung und Einweisung von Anwendern und Fachkreisen
Medizinprodukteberater schulen Ärztinnen, Pflegekräfte und andere Fachanwender in der Handhabung und Funktion von Medizinprodukten. Dies stellt sicher, dass die Produkte sachgerecht verwendet werden und die Sicherheit sowohl der Patienten als auch der Anwender gewährleistet bleibt.

Klassifizierung und Kennzeichnung von Medizinprodukten
Die Einordnung eines Medizinprodukts in die richtige Risikoklasse nach der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) ist essenziell für dessen Zulassung und korrekte Verwendung. Zudem müssen Medizinprodukte mit den vorgeschriebenen Kennzeichnungen und Konformitätserklärungen versehen sein.

Sicherstellung der Vigilanz: Meldepflichten nach MPBetreibV
Unter die sogenannte Vigilanzpflicht fällt die Überwachung und Meldung von Vorkommnissen, die im Zusammenhang mit einem Medizinprodukt auftreten. Medizinprodukteberater sind verpflichtet, schwerwiegende Zwischenfälle oder unerwartete Nebenwirkungen an die zuständigen Behörden zu melden, um die Produktsicherheit kontinuierlich zu verbessern.

Zusammenarbeit mit Wirtschaftsakteuren und Gesundheitseinrichtungen
Medizinprodukteberater agieren als Schnittstelle zwischen Herstellern, Vertreibern und medizinischen Einrichtungen. Sie beraten bei der Auswahl geeigneter Medizinprodukte, unterstützen den Vertrieb und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.


💡 Wussten Sie schon?
Laut Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) ist die Schulung für Medizinprodukteberater gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie Medizinprodukte vertreiben oder Anwender beraten. Dies dient der Qualitätssicherung und stellt sicher, dass alle Beteiligten über die aktuellen Regularien und Sicherheitsstandards informiert sind.

Umfang: 6 Module, ca. 5-6 Stunden
Start: Jederzeit ohne Termin

Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

nur 197,- 147,- €

je Teilnehmer, zzgl. MwSt.

Für Teilnehmer

Login Online-Campus
NEU: Auffrischungskurs '24

Unsere Angebote gelten ausnahmslos gleichberechtigt für alle Geschlechter. Wir bitten um Verständnis, dass wir zur besseren Lesbarkeit keine gendersensible Sprachform verwenden.